Das 582 Hektar große Naturschutzgebiet Geldenberg bildet den Kern des gut 5.000 Hektar großen Reichswaldes. Weite Teile [...]
Das 582 Hektar große Naturschutzgebiet Geldenberg bildet den Kern des gut 5.000 Hektar großen Reichswaldes. Weite Teile des Reichswaldes wurden im und nach dem 2. Weltkrieg zerstört, geplündert und mit Kiefernbeständen wieder aufgeforstet. Die meisten naturnahen Altbestände, die diese Geschichte überstanden haben, finden sich rund um den Geldenberg, ein Hügel von 88 Meter hoch. Das Naturschutzgebiet Geldenberg liegt auf der Stauchendmoräne aus der Saale-Eiszeit. Die Böden sind entsprechend trocken.