Eschweiler Tal und Kalkkuppen

Lebensräume Feuchtgrünland, Buchenwald, Flüsse, Trespen-Schwingel-Kalktrockenrasen, Feuchte Hochstaudenfluren, Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen, Waldmeister-Buchenwald, Orchideen-Kalk-Buchenwald, Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald
Pflanzenarten Elsbeere, Gewöhnliche Kuhschelle, Purpur-Knabenkraut, Müllers Stendelwurz, Fliegen-Ragwurz, Bienen-Ragwurz, Kriechende Hauhechel, Frühlings-Fingerkraut, Kleiner Klappertopf, Breitblättriger Thymian, Gelbes Sonnenröschen, Deutscher Fransenenzian, Gamander-Sommerwurz, Hohe Schlüsselblume, Echter Salomonssiegel, Berg-Segge, Wald-Labkraut, Schwalbenwurz, Echter Seidelbast, Wolliger Schneeball, Feld-Mannstreu, Aufrechte Trespe, Gemeiner Wacholder, Echte Schlüsselblume, Weißes Waldvöglein
Tierarten Grünspecht, Waldeidechse, Aurorafalter, Baum-Weißling, Kaisermantel, Kleiner Eisvogel, Großer Schillerfalter, Silbergrüner Bläuling, Damenbrett, Blindschleiche, Braunkehlchen, Wasseramsel, Kernbeißer, Wachtelkönig, Goldammer, Uhu, Turmfalke, Neuntöter, Heidelerche, Gimpel, Weinbergschnecke, Baumfalke, Baumpieper, Hufeisenklee-Gelbing, Ringelnatter, Schlingnatter, Zauneidechse
Küchenschelle
Küchenschelle © Biologische Station im Kreis Euskirchen

Das Natura-2000-Gebiet im Eschweiler Tal ist sehr vielfältig und besitzt vor allem für den Biotopverbund in der Voreifel eine besondere Bedeutung. Im nördlichen Teil des Gebietes zwischen Eschweiler, Iversheim und Kalkar befindet sich ein Mosaik aus orchideenreichen Trespen-Halbtrockenrasen, Waldflächen, Gebüschen, magerem Grünland und Steinbrüchen. Am Kuttenberg und Wachendorfer Berg befinden sich die größten Halbtrockenrasen. Ausgedehnte Halbtrockenrasen sind ebenfalls am Hühlesberg und am Tiesberg zu finden. In den Randbereichen gehen die Halbtrockenrasen in artenreiche Gebüsche über.

Die Halbtrockenrasen stellen einen Lebensraum für viele seltene und gefährdete Orchideenarten dar. Für wärmeliebende Arten haben die im Gebiet vorkommenden natürlichen Kalkfelsen, die überhängenden Kalk-Felswände und Steinbrüche eine wichtige Bedeutung. Durch Beweidung und Mahd werden die Halbtrockenrasen und andere Grünlandflächen dauerhaft gepflegt. Der südliche Teil des Gebiets ist geprägt von offenen Grünlandflächen mit vom Glatthafer dominierten Fettwiesen. Weitläufige Kiefernbestände sind im Gebiet anzutreffen. Am Halsberg und am Krohnert sind Halbtrockenrasen entwickelt.

Artenreiche Gehölzbestände säumen Teile der Grünlandflächen ein. Hecken prägen das Erscheinungsbild der Landschaft. Diese Halbtrockenrasen werden ebenfalls im Rahmen des Vertragsnaturschutzes extensiv bewirtschaftet. An einem Bergrücken entlang der Strasse Pesch-Nöthen ist ein gehölzartenreicher, wärmeliebender Hainbuchen-Eichenwald vorzufinden. Der mittlere Gebietsabschnitt liegt beidseitig des Eschweiler Baches.

Der naturnahe Eschweiler Bach ist beidseitig von Ufergehölzen gesäumt. Laubwaldbestände sind hier dominierend. Eine Pestwurzflur hat sich am Ufer entwickelt. An den Wald grenzen Halbtrockenrasen an. An süd-exponierten Hängen dehnen sich ein Eichen-Hainbuchenwald und ein wärmeliebender Wald mit Traubeneichen und Elsbeeren aus. Der Speierling ist südwestlich vom Ohlesberg oft zu finden.

In west-exponierter Lage sind die Buche, die Esche und der Liguster vorzufinden. Auch hier sind Kiefernbestände anzutreffen. Der Halbtrockenrasen am Lambertsberg hat durch das hohe Orchideenvorkommen eine besondere Bedeutung. 

Auf einen Blick

Öffentliche Wegführung vorhanden Zum Teil geeignet für Fahrradfahrer Auch im Winter besuchergeeignet

Beste Jahreszeit für einen Besuch

Frühjahr, Sommer

Kontakt

Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.
Steinfelder Str. 10
53947 Nettersheim
02486-95070
www.biostationeuskirchen.de
biostationeuskirchen@t-online.de

Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.

Lage

Lage

Lage

Besucherzentrum

Besucherzentrum

Naturschutzstation "Grube Toni"
Marktstraße 15
53902 Bad Münstereifel
02253-505190
www.naturschutzstation.info

Programme und Führungen sind auf telefonische Anfrage bei der Naturschutzstation erhältlich.




Hauptzugang

Parkplatz am Uhlenberg

Parkplatz an der Römischen Kalkbrennerei Iversheim
Kalkarer Weg
53902 Iversheim

Anfahrt

Mit dem Zug nach Bad Münstereifel von Köln oder Trier oder mit dem Zug nach Euskirchen und von dort aus mit dem Bus 801 nach Iversheim.

www.bahn.de

www.vrsinfo.de

Fahrrad fahren

Fahrradverleih

Schmiko-Sport
Kölner Str. 13
53902 Bad Münstereifel
02253-543877
www.schmiko-sport.de
schmiko1@aol.com

Radweginformation

Einige Fahrradwege kreuzen das Gebiet z.B.:

Erft-Radweg 
Ein Teil dieses Radwegs führt am Gebiet vorbei

Wasserburgenroute
Ein Teil dieses Radwegs führt am Gebiet vorbei

Weitere Informationen zu Radwegen unter:

Kurverwaltung Bad Münstereifel

Wandern

Diverse Wanderwege kreuzen das Gebiet (kürzere und längere Routen sind möglich), z.B.:

Wanderwege des Eifelvereins
Siehe Wanderkarte des Eifelvereins Nr. 7

Führungen in die Orchideengebiete bei Bad Müstereifel Infos in der Tourist-Information Bad Müstereifel

Wege der Jakobspilger
(Pilgerweg)

Essen & Trinken

Eifeler Hof
Euskirchener Straße 99
53902 Bad Münstereifel

Übernachten

Jugendherberge Bad Münstereifel
Herbergsweg 1-5
53902 Bad Münstereifel
02253-7438
www.bad-muenstereifel.jugendherberge.de
bad-muenstereifel@jugendherberge.de

Kultur / Touristik

Kultur

Römische Kalkbrennerei in Inversheim
Kalkarer Weg 3
53902 Bad Münstereifel
02253-542244
www.bad-muenstereifel.de
touristinfo@bad-muenstereifel.de

Historische Altstadt Bad Münstereifel
53902 Bad Münstereifel
02253-542244
www.bad-muenstereifel.de
touristinfo@bad-muenstereifel.de

Reste eines alten Heidentempels bei Pesch
53947 Pesch

Alte Römerstraße in Harzheim
Römerstraße
53894 Mechernich

Touristik

Tourist-Information
Kölner Straße 13 (Bahnhof)
53902 Bad Münstereifel
02253-542244
www.bad-muenstereifel.de
touristinfo@bad-muenstereifel.de

Zusätzliche Infos

Infos für Rollstuhlfahrer

Rollstuhlfahrer und Menschen die nicht mehr gut zu Fuß unterwegs sind, können per Planwagen das Gebiet erkunden:

Planwagenfahrten zu ausgewählten Teilflächen mit Orchideen-Vorkommen.  Start: Naturschutzstation "Grube Toni". Das Gebäude ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Hier steht ein Behinderten-WC zur Verfügung.

Für Rollstuhl fahrende Teilnehmer kann ein Planwagen mit Auffahrrampe gebucht werden.

(Keine festen Öffnungszeiten-Informationen und Buchung erfolgt über die Kurverwaltung Bad Müstereifel)


Weitere Infos zu Bad Münstereifel

Apothekenmuseum

Naturausstellung des Kreisverbandes Natur- und Umweltschutz im Stadttor "Werther Tor"http://www.nrw-stiftung.de/projekte/projekt.php?pid=13


Route berechnen

Gebiete in der Nähe

Kakushöhle von innen © Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.

Es handelt sich um eine Gruppe aus mehreren Kalkfelsen. Die Kartsteinhöhle (Kakushöhle) hat eine Ganglänge von 80 [...]

Es handelt sich um eine Gruppe aus mehreren Kalkfelsen. Die Kartsteinhöhle (Kakushöhle) hat eine Ganglänge von 80 Metern, die weiter oben gelegene Höhle am Dreschhäuschen eine Ganglänge von 27,7 Metern. Die Kakushöhle zählt zu den größten natürlichen offenen Höhlen in der Eifel und steht seit 1932 unter Naturschutz.

Urfttal © Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.

Das Gebiet liegt nordwestlich und südwestlich von Nettersheim zwischen Urft und Marmagen bzw. zwischen Nettersheim und [...]

Das Gebiet liegt nordwestlich und südwestlich von Nettersheim zwischen Urft und Marmagen bzw. zwischen Nettersheim und Schmidtheim. Das Gelände ist sehr abwechslungsreich. Trockenrasen und naturnahe Fließ- und Stillgewässer sind zu finden. Orchideen-Buchenwälder, Waldmeister-Buchenwälder kommen vor. An trockenen Standorten haben sich Halbtrockenrasen entwickelt. Die Bachsysteme verlaufen weitgehend ungestört. Erlen-Galeriewald und feuchte Hochstaudenfluren begleiten die Bachsysteme. 

Die Eifel barrierefrei © Naturpark Nordeifel e.V.

Der Deutsch-Belgische Naturpark erstreckt sich auf einer Fläche von rund 2.700 Quadratkilometern in Nordrhein-Westfalen, [...]

Der Deutsch-Belgische Naturpark erstreckt sich auf einer Fläche von rund 2.700 Quadratkilometern in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien. Seine Landschaften sind von einmaliger Vielfalt: Das Hochmoor im belgischen Hohen Venn, Flüsse, Bäche und 15 Seen und Talsperren, die farbenprächtige Artenvielfalt in der Kalkeifel, weite und bewaldete Berghöhen der Hocheifel und die Ausläufer der Vulkaneifel. Mitten im Deutsch-Belgischen Naturpark liegt der Nationalpark Eifel, der einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen.

Unteres Genfbachtal © Biologische Station im Kreis Euskirchen

Das Gebiet grenzt südöstlich an Nettersheim. Es ist nach dem Genfbach benannt, der von einem Erlen-Eschen-Weidenwald [...]

Das Gebiet grenzt südöstlich an Nettersheim. Es ist nach dem Genfbach benannt, der von einem Erlen-Eschen-Weidenwald gesäumt ist. Das Gebiet ist ein naturnahes Sohlental. Artenreiches mageres Feuchtgrünland, Bergglatthaferwiesen und Hochstaudenfluren prägen das Erscheinungsbild. Kalkhalbtrockenrasen mit artenreichen Saum-und Gebüschgesellschaften orchideenreiche Kiefern-Eichenwälder sind charakteristisch für trockenwarme Kalkstandorte. Am Enzenberg hat sich ein Silikatmagerrasen entwickelt.

Dietrichseiffen Wiese mit Storchenschnabel © Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.

Am Rande der Kalkeifel gelegenes Gebiet bestehend aus extensiv genutzten Grünlandflächen nördlich und nordwestlich von [...]

Am Rande der Kalkeifel gelegenes Gebiet bestehend aus extensiv genutzten Grünlandflächen nördlich und nordwestlich von Blankenheim. Die Bachtäler sind sehr struktur- und artenreich. An einigen Stellen sind kleinräumig Sumpf- und Moorbildungen ausgeprägt. Das Gebiet ist sehr artenreich.